Ab sofort bieten wir die Option an STEEREON direkt über deinen Arbeitgeber / Unternehmen zu leasen. Das Prinzip ist ähnlich wie beim Leasing eines Fahrrads (z.B. Jobrad oder Bikeleasing). Durch die direkte Verrechnung vom Brutto-Lohn kannst du bis zu 46 % beim Kauf sparen.
Untenstehende Anleitung erläutert den Prozess. Deine mögliche Ersparnis gegenüber einem gewöhnlichen Kauf ist abhängig vom Kaufpreis, deinem Bruttolohn und deiner Steuerklasse. Über den Kalkulator (siehe unten) von unserem Partner Jobroller kannst du dir deine persönliche Leasingrate und Ersparnis einfach ausrechnen lassen.
Durch das Leasing eines STEEREON bieten wir dir eine besonders interessante Finanzierungsform an. Du kannst hierbei STEEREON ab ca. 50 € fahren und sparst in Summe bis zu 46 % gegenüber eines gewöhnlichen Kaufs. Der Prozess ist schnell erledigt und bedarf lediglich der Zustimmung deines Arbeitgebers. Eine Vollkaskoversicherung und ein Servicepaket sind ebenfalls inklusive.
Arbeitnehmer
+ Bis zu 46 % gegenüber gewöhnlichem Kauf sparen
+ Monatliche Belastung (ab ca. 50 € netto) vom Bruttolohn ohne Anzahlung
+ Vollkaskoversicherung (exkl. Haftpflichtschutz) inklusive
+ Jährlicher Service inklusive
+ Uneingeschränkte private Nutzung möglich
+ Fahrzeug nach drei Jahren Laufzeit zu 15 % Restwert übernehmbar
Arbeitgeber
+ Geringere Lohnnebenkosten
+ Attraktives Benefit für Mitarbeiter (Motivation zur Mitarbeiterbindung)
+ Unkomplizierte administrative Abwicklung
+ Umfangreiches Service- und Wartungspaket
+ Klimaschutz durch Einsparung von CO₂
+ Positives Firmenimage
Arbeitnehmer
– Haftpflichtversicherung / saisonales Kennzeichen muss (wie auch beim persönlichen Eigentum) selber bezahlt werden (ca. 30 € im Jahr – im ersten Jahr gratis beim Kauf eines STEEREON)
Arbeitgeber
– Minimaler, einmaliger administrativer Aufwand beim Arbeitgeber durch Vertragsunterzeichnung und Einrichtung des Jobroller Portals
Hinweis:
Die berechnete Leasingrate mittels des Kalkulators kann minimal von der tatsächlichen Leasingrate abweichen. Dies ist insbesondere durch Steuerklassen und steuerrechtliche Besonderheiten zu begründen. Im Idealfall kann die Leasingrate auch niedriger ausfallen. Eine exakte Leasingrate werden wir dir erst nennen können, wenn wir alle Daten vorliegen haben und eine entsprechende Anfrage über das Portal von Jobroller stellen.
Du wählst deine gewünschten STEEREON inkl. Ausstattung und Zubehör bei uns im Online-Shop aus und legst alles im Warenkorb bereit.
Alternativ kannst du die Bestellung, Abwicklung oder sämtliche Fragen auch telefonisch oder per Mail mit uns abstimmen. Hier kannst du uns direkt kontaktieren.
Kurz vor Abschluss des Kaufs über unseren Online-Shop musst du die Zahlmethode auswählen. Hier wählst du bitte Leasing / Jobroller als Zahlmethode aus. Im Anschluss schließe bitte die Bestellung ab. Eine Zahlung ist hier noch nicht notwendig.
Nach erfolgtem Bestelleingang prüfen wir die Bestellung und kontaktieren dich persönlich. Hierbei müssen wir zwischen zwei Szenarien unterscheiden:
1. Dein Arbeitgeber hat bereits einen Kooperationsvertrag mit Jobroller:
In diesem Fall ist der Prozess ganz einfach. Wir überspringen Schritt 04 und 05 und kommen direkt zu Schritt 06.
2. Dein Arbeitgeber hat bisher noch keinen Kooperationsvertrag mit Jobroller:
In diesem Fall ist der Prozess (einmalig) etwas aufwendiger. Die nötigen Schritte sind in 04 und 05 erläutert.
Nachdem wir uns mit dir bzgl. deiner Bestellung abgestimmt haben, erfolgt die Kontaktaufnahme zu deinem Arbeitgeber, mit dem Ziel einen Kooperationsvertrag zwischen deinem Arbeitgeber und Jobroller abzuschließen. Die Koordination kannst entweder du persönlich unternehmen oder du leitest uns die Kontaktdaten der entsprechenden Verantwortlichen weiter.
Wenn der Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde, erfolgt noch eine abschließende Bonitätsprüfung deines Arbeitgebers. Diese ist schnell umgesetzt und fällt in der Regel positiv aus.
Sobald alle Formalia aus Schritt 04 und 05 erledigt sind, erhält dein Arbeitgeber einen Zugang zum Portal von Jobroller. Innerhalb des Portals kann dein Arbeitgeber dir mit deiner E-Mail Adresse einen persönlichen Zugang einrichten.
Im Anschluss schickst du uns deine E-Mail Adresse, welche du als Zugang zum oben genannten Jobroller Portal nutzt. Wir erstellen dir dann im Portal ein Angebot basierend auf deiner präferierten Bestellung. Sobald dir das Angebot vorliegt, musst du dieses bestätigen und eine Überlassungsvereinbarung mit deinem Arbeitgeber unterzeichnen. Nachdem du die Überlassungsvereinbarung unterzeichnet hochgeladen hast, können wir dir dein Fahrzeug übergeben.
Hinweis für Selbstständige, Freiberufler, Geschäftsführer und Gesellschafter:
Als zeichnungsberechtigte Person ist der oben genannte Prozess entsprechend deutlich einfacher / schneller umzusetzen.
Bei Freiberuflern oder Selbstständigen, welche nicht als Arbeitnehmer betrachtet werden, werden die Ausgaben (auch Instandhaltungskosten) als Betriebsausgaben geltend gemacht. Eine Brutto-Netto Umwandlung des Lohns erfolgt in diesem Fall nicht. Für Leasingobjekte besteht keine Bilanzierungspflicht. Diese Regelung gilt nur, wenn Sie steuerrechtlich nicht als Arbeitnehmer gelten.
Kaufpreis STEEREON inkl. Ausstattung: 3.500 €
Bruttomonatsgehalt: 4.300 €
Monatlicher Abzug vom Bruttogehalt: 97,65 €
Tatsächliche monatliche Nettobelastung: 52,80 €
Laufzeit: 36 Monate
Summe: 1.900,80 €
Ersparnis gegenüber Kauf (inkl. Service & Versicherung): 2.087,24 € (46,25 %)
Restwert des Fahrzeugs für Übernahme: 525 € (15 %)
Ersparnis gegenüber Kauf (inkl. Service, Versicherung & Übernahme nach 36 Monate):
1.562,24 € (34,72 %)
Für Firmen-E-Roller gelten die gleichen steuerlichen Vorschriften wie für Kraftfahrzeuge (§ 6 Ziffer 4 EStG). Die Kosten lt. Listenpreis für Elektroroller inklusive Sonderausstattung einschließlich der Umsatzsteuer, sind bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2018 und vor dem 1. Januar 2031 nur zu einem Viertel anzusetzen („0,25 %-Regel), wenn das Kraftfahrzeug keine Kohlendioxidemission je gefahrenen Kilometer hat. Daneben sind noch die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu versteuern. Dabei sind 0,03 % auf ein Viertel des inländischen Listenpreises zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich der Umsatzsteuer, multipliziert mit der einfachen Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (km), anzusetzen.
Der Jobroller per Gehaltsumwandlung ist durch den Steuervorteil deutlich günstiger als ein E-Roller-Kauf und nach 36 Monaten kannst du einfach auf einen neuen STEEREON umsteigen oder deinen vorhandenen STEEREON zu einem Restwert (15 %) übernehmen. Darüber hinaus genießt du und dein STEEREON Rundumschutz mit der Jobroller-Vollkaskoversicherung inklusive Schutzbrief.
In der Regel können je Mitarbeiter können zwei Fahrzeuge geleast werden, außer es wurde mit deinem Arbeitgeber ausdrücklich vereinbart, dass nur ein Fahrzeug je Mitarbeiter zulässig ist.
Neben einer Überlassung eines STEEREON an einen Arbeitnehmer, ist es ebenso möglich, dass ein Unternehmen einen oder mehrere STEEREON für die innerbetriebliche Nutzung least. Insbesondere als Fahrzeugflotte für (sämtliche) Mitarbeiter oder für die nachhaltige Mobilität auf Betriebsgeländen, wird dies häufig genutzt. Für das Unternehmen fallen keine einmaligen hohen Anschaffungskosten an. Zudem sind die Fahrzeuge durch einen Vollkaskoschutz abgesichert.
Die Laufzeit beträgt immer 36 Monate und kann auch nicht angepasst werden.
Generell sind sämtliche Komponenten, die fest am Fahrzeug verbaut sind, leasingfähig. Somit sind die meisten Komponenten innerhalb des Produktkonfigurator als leasingfähig zu klassifizieren.
Nicht leasingfähig sind jedoch:
Nach Ablauf der Laufzeit (36 Monate) gibt es drei Optionen:
1. Abgabe deines STEEREON & Leasing eines neuen STEEREON:
Du kannst deinen STEEREON an Jobroller zurück geben und dir bei uns ein neues Modell aussuchen. Je nach Ausstattung, Bruttolohn und Steuerklasse können deine monatlichen Leasingraten leicht abweichen.
2. Übernahme deines STEEREON zu einem Restwert:
Wenn dir dein STEEREON gut gefällt und du das Fahrzeug weiterhin nutzen möchtest, besteht die Option das Fahrzeug zu einem Restwert von 15 % zu übernehmen. Nach der Übernahme geht das Fahrzeug in deinen privaten Besitz über und du kannst es langfristig weiter nutzen oder selbst veräußern.
Tipp: Durch eine Übernahme mit anschließender Veräußerung kannst du deine Ausgaben zusätzlich optimieren.
3. Abgabe deines STEEREON & Beendigung des Leasings:
Du gibst dein STEEREON an Jobroller zurück und verzichtest vorerst auf einen neuen Jobroller. Wenn du nach einiger Zeit wieder mit STEEREON als Jobroller loslegen möchtest, ist das problemlos machbar.
Beim Leasing mittels Jobroller ist bereits eine jährliche Inspektion inkludiert. Insgesamt handelt es sich also um drei Inspektionen innerhalb der Leasinglaufzeit. Die Inspektionen stimmst du individuell mit uns ab.
Durch das Leasing über Jobroller ist dein STEEREON automatisch mit einem Vollkaskoschutz versichert. Hierzu zählen unter anderem Diebstahl, Vandalismus oder eigens verursachte Schäden. Eine Selbstbeteiligung liegt nicht vor. Zusätzlich bietet dir die Versicherung auch eine Mobilitätsgarantie. Solltest du also mal ohne STEEREON dastehen, wird dir ein alternatives Fahrzeug durch den Versicherer gestellt.
Lediglich den jährlichen Haftpflichtschutz mittels Saisonkennzeichen (ca. 30 €) musst du selbst zahlen.
Tipp: Beim Kauf eines STEEREON über den Hersteller erhältst du das erste Jahr die Haftpflichtversicherung gratis.
© 2023 PLEV Technologies GmbH